Wie lange trägst du deinen Scheffel schon mit dir herum, den Scheffel, unter dem du dein Licht versteckst? Was hindert dich daran, dein Licht strahlen zu lassen?
Die Mutige voran
Voll Begeisterung rannte ich nach Hause und wollte erzählen, was wir gemacht hatten. Ich begann mit „Ich und xy haben …“ und wurde schon unterbrochen: „Der Esel voran…“ Bäääh.
„Nein! Kein Esel. Ich! Ich habs gemacht. Ich war mutig! Sie war nur dabei!“ Schrie es in mir.
Flügel gestutzt
Wenn es sich so gehört, dass immer die andere Person zuerst genannt werden muss und ich hintan gestellt bin, dann muss es wohl so sein, dass die Andere besser ist? Hmmm?
Welche Sätze hast du gehört, die dir deine Flügel gestutzt haben? Die dich gelehrt haben, deine Fähigkeiten gering zu schätzen? Die deine Träume zerstört haben?
Erzähle von deinen Erfahrungen in den Kommentaren.
Aus Schutz vor weiteren Verletzungen haben wir uns angewöhnt, unsere wahre Strahlkraft zu verdecken. Angst vor Kritik oder Zurückweisung. Angst vor Versagen oder Angst davor, nicht gut genug zu sein.
Ich bin zu dick, zu unsportlich, zu unfotogen, zu unwissend, zu langsam. Bäääääh! Die Liste ist lang. Wodurch diese negative Stimme in dir genährt wurde habe ich im Artikel warum-selbstliebe-manchmal-so-schwer-ist geschrieben.
Vergleiche mit anderen schüren die Zweifel an den eigenen Fähigkeiten. Zurückweisungen stärken den inneren Kritiker, der dir das Leben immer schwerer macht. Mach jetzt Schluss damit! Zähme die innere, kritische Stimme, damit sie zu seiner Ressource wird. Ich hab dir dazu ein Workbook gestaltet, das du dir um 0 € herunterladen kannst. Viel Freude damit!
Das Licht unter dem Scheffel
Diese Redewendung stammt aus der Bibel. In der Bergpredigt hatte Jesus davon gesprochen, dass es wenig Sinn macht, das eigene Licht zu verbergen und er ermutigte, mit der Botschaft in die Welt hinaus zu gehen.
Nur du hast deine Talente, deine einzigartigen Fähigkeiten und Gaben, deine strahlende Persönlichkeit. Zeig sie! Die Welt braucht dich!
„Nur die Lumpe sind bescheiden. Brave freuen sich ihrer Tat.“
J. W. Goethe
Die Welt braucht deine Strahlkraft
Indem du deine einzigartigen Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck bringst, kannst du nicht nur dein eigenes Leben bereichern, sondern auch das Leben anderer positiv beeinflussen. Deine Strahlkraft inspiriert und ermutigt andere, es dir gleichzutun und ebenfalls ihr Licht leuchten zu lassen.
Hol dein Licht mehr unter dem Scheffel hervor und öffne dich für ein Leben voller Möglichkeiten und Erfüllung.
Wie kannst du dein Licht zum Leuchten bringen?
Erkenne deine Stärken:
Identifiziere deine einzigartigen Talente, Fähigkeiten und Leidenschaften. Was macht dich besonders? Wofür brennst du?
Überwinde deine Ängste:
Sei mutig und tritt aus deiner Komfortzone heraus. Erlaube dir, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Die größten Erfolge kommen oft aus dem Überwinden von Hindernissen.
Teile deine Geschichte:
Deine Lebenserfahrungen und Herausforderungen haben dich geformt. Teile deine Geschichte mit anderen und zeige, wie du deine Hindernisse überwunden hast. Deine Authentizität wird andere inspirieren.
Umgebe dich mit Unterstützung:
Suche dir Mentorinnenen, Freundinnen und Gemeinschaften, die dich unterstützen und ermutigen, dein Licht zum Leuchten zu bringen. Wir brauchen einander. Wir brauchen das einander Zujubeln.
Freunde und Freundinnen sind wichtig und hilfreich, aber manchmal reicht das nicht. Sei mutig und hol dir professionelle Unterstützung, wenn du das Gefühl hast, nur auf der Stelle zu treten.
Gemeinsam die Welt erleuchten
Die Welt wartet darauf, deine Strahlkraft zu sehen und von deiner Einzigartigkeit inspiriert zu werden. Erlaube dir selbst, zu leuchten, und ermutige andere, es dir gleichzutun. Wenn wir alle unser Licht zum Leuchten bringen, wird die Welt zu einem helleren und schöneren Ort.
Stelle dich nie mehr in den Schatten,
aus Angst davor, andere zu blenden!